Beschreibung
Gestalte die Zukunft Deiner Karriere im faszinierenden Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI)! Der modulare Diplomlehrgang "Strategischer KI-Managerin" vermittelt Dir nicht nur fundierte Grundlagen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du benötigst, um KI professionell zu nutzen. Egal, ob Du ein Anfänger oder bereits etwas Erfahrung hast – dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich KI auseinandersetzen möchten. In Modul 1 tauchst Du in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz ein. Du lernst, was KI ist, ihre Definitionen, Meilensteine und die Funktionsweise von neuronalen Netzen. Du erfährst alles über schwache und starke KI, überwachtes und unüberwachtes Lernen sowie Reinforcement Learning. Mit diesem Wissen legst Du das Fundament für die folgenden Module und verstehst die wichtigsten Begriffe wie Machine Learning und Deep Learning. Modul 2 beschäftigt sich mit der Erstellung von Chatbots und effektivem Prompting. Hier wirst Du lernen, wie Du einen Promptgenerator erstellst und individuelle Chatbots einrichtest. Du wirst die praktische Anwendung von Textgenerierung mit LLM (Language Learning Models) erleben und verstehen, wie Chatbots in der Praxis eingesetzt werden können. Im dritten Modul geht es um KI-Anwendungen mit Schwerpunkt auf Avatare. Du wirst lernen, wie man KI-Avatare erstellt und welche Möglichkeiten der Personalisierung es gibt. Die praktischen Anwendungen und Tools, die Du hier kennenlernst, werden Dir helfen, Deine eigenen interaktiven Avatare zu generieren. Modul 4 thematisiert Strategie und Change-Management bei der Einführung von KI in Unternehmen. Du wirst lernen, wie man die Wertschöpfung durch KI verändert, Prozesse automatisiert und realistische Zeitpläne erstellt. Das Verständnis von Reifegradmodellen für KI wird Dir helfen, die technologische Infrastruktur zu bewerten und Mitarbeiterkompetenzen zu analysieren. Im fünften Modul geht es um ethische Aspekte, Datenschutz und die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz. Du wirst die Zielsetzungen und den Geltungsbereich der KI-Verordnung kennenlernen und die theoretischen Grundlagen diskutieren. Das letzte Modul besteht aus einer praktischen Projektarbeit, in der Du Dein erlerntes Wissen in einem realen Kontext anwenden kannst. Du wirst ein Projektmanagement-Thema auswählen, durch Coaching von erfahrenen Trainerinnen unterstützt werden und Deine Ergebnisse vor einer Prüfungskommission präsentieren. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur über umfassende Kenntnisse im Bereich KI verfügen, sondern auch eine eigene KI-Strategie entwickelt haben, die Du in der Praxis umsetzen kannst. Dieser Kurs ist der perfekte Einstieg, um die digitale Transformation aktiv mitzugestalten und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben.
Tags
#Künstliche-Intelligenz #Digitalisierung #Change-Management #Machine-Learning #Strategie #Ethik #Deep-Learning #Chatbots #KI-Manager #AvatareTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren und ihre Karriere in diesem zukunftsträchtigen Bereich vorantreiben möchten. Ob Du ein Berufseinsteiger, ein erfahrener Mitarbeiter oder ein Unternehmer bist – die Inhalte sind so gestaltet, dass sie für jeden zugänglich und verständlich sind, unabhängig von Vorkenntnissen. Du musst keine Programmierkenntnisse haben, um an diesem Kurs teilzunehmen.
Der Kurs "Strategischer KI-Managerin" beschäftigt sich mit der Anwendung und Integration von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Unternehmensbereichen. Künstliche Intelligenz bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Aufgaben zu erledigen, die typischerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie Lernen, Problemlösen und Entscheidungsfindung. Der Kurs behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, einschließlich der Entwicklung von Chatbots und interaktiven Avataren, und zeigt auf, wie Unternehmen KI erfolgreich implementieren können.
- Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen schwacher und starker KI?
- Erkläre den Begriff "Reinforcement Learning" und nenne ein Beispiel.
- Was sind die Hauptbestandteile eines neuronalen Netzes?
- Wie kannst Du einen individuellen Chatbot erstellen?
- Nenne mindestens drei Anwendungsbereiche von KI-Avataren.
- Was sind Reifegradmodelle für KI und warum sind sie wichtig?
- Welche ethischen Überlegungen sind bei der Implementierung von KI zu beachten?
- Erkläre den Unterschied zwischen überwachtem und unüberwachtem Lernen.
- Was ist der Attention-Mechanismus in der KI?
- Wie kann Change-Management bei der Einführung von KI-Tools helfen?